Vom 15. Mai 2022 // 12 Uhr
Der Rote Dom des Nordens – so wird die katholische Kirche St. Marien in Delmenhorst genannt. Aber warum gibt es überhaupt eine so große Kirche für die katholische Gemeinde? wer hat sie erbaut, warum wurde sie erst 1903 eingeweiht, was habe die Schlesier damit zu tun und warum gönnt man sich weißen Marmor.
Das alles wollen wir am Sonntag um 12 Uhr nach den Nachrichten in der Sendung „Das Leben ist kein Ponyhof“ klären. Zu Gast sind:
- Marianne Etrich (Pastoralreferentin der katholischen Kirchengemeinde St. Marien)
- Brigitta Lobenstein (Enkelin von schlesischen Einwanderern um die Jahrhundertwende 1800 / 1900
- Colin Hoffmann (FjJ bei Nordwestdeutsches Museum für Industriekultur (Nordwolle))